Aktuelles
  • Home
  • Osterferien
  • Aktuelles
    • Aktuelles zur Praxisorganisation
    • Salutogenese
    • Stärkung der Gesundheitskräfte/ Prophylaxe und Therapie
    • Corona und Kinder/ Jugendliche
    • Weiter informieren im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
  • Wir über uns
  • Praxis Schwerpunkte
    • Konstitutionstherapie
    • Microkinesitherapie
  • Praxis Info
  • Kontakt & Sprechzeiten
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Osterferien
  • Aktuelles
    • Aktuelles zur Praxisorganisation
    • Salutogenese
    • Stärkung der Gesundheitskräfte/ Prophylaxe und Therapie
    • Corona und Kinder/ Jugendliche
    • Weiter informieren im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
  • Wir über uns
  • Praxis Schwerpunkte
    • Konstitutionstherapie
    • Microkinesitherapie
  • Praxis Info
  • Kontakt & Sprechzeiten
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Liebe Patienten!

Aktuelle Praxisinformationen

Praxisorganisation

- Neu: Infektsprechstunde
Bei Symptomen jedes Infektes insbesondere der Atemwege (Halsschmerzen, Halskratzen, Husten, Fieber, Geruchs- oder Geschmacksstörungen) NICHT direkt in die Praxis kommen, sondern telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen. Wir besprechen dann gemeinsam das weitere Vorgehen. Sollte ein Praxisbesuch notwendig sein, planen wir diesen zu gesonderten Zeiten. Hierfür haben wir eine Infektsprechstunde eingerichtet. Dies gilt auch für die eventuelle Abnahme eines Abstriches auf das neuartige Coronavirus.

- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bei Atemwegsinfekten können telefonisch ausgestellt und zugeschickt werden.

- Bitte bestellen Sie Überweisungen und Wiederholungsrezepte telefonisch oder schriftlich per Post oder Fax. Sie können sie dann am nächsten Tag abholen. Bitte beachten Sie, dass wir sie nicht umgehend ausstellen können, um unnötige Wartezeiten und damit Häufungen im Tresenbereich zu vermeiden.

- zur Planbarkeit der Termine und die Patientenzahl in der Praxis möglichst gering zu halten, bitten wir Sie, sich generell telefonisch anzumelden.


Was jetzt hilfreich ist

Neben der Beachtung von hygienischen Maßnahmen und Abstandsregeln zur Infektvermeidung, gilt der Stärkung der Gesundheit, der Salutogenese, besonderes Augenmerk.

Neben der Fürsorge für den Körper ist jetzt gerade auch der bewußte Umgang mit Gedanken und Gefühlen wichtig. Sie haben entscheidenden Einfluss u.a. auch auf das Immunsystem.

Die Art und Frequenz der Berichterstattung in ihrer Verbindung von Fakten, Gefühlen, getroffenen Maßnahmen und vielem mehr kann zu Verunsicherung und Beeinflussung bis ins Unterbewußtsein führen, was nach Dr. Vera Hupe,  Fachärztin für Allmeinmedizin, Zusatzbezeichnung medizinische Hypnose, hypnotische Aspekte haben kann. Dies kann unser Immunsystem (Erkennen und Abwehr von Fremdem) beeinflussen, auf der körperlichen aber im übertragenen Sinne auch der emotionalen und mentalen Ebene. Dies ruft zu einem bewußten Umgang mit der Aufnahme von Informationen auf. Dabei sind Quellen, die möglichst wenig Sinneseinflüsse beeinhalten, zu bevorzugen und eine bewußte Entscheidung über Frequenz und Art der Information hilfreich. Dies gilt auch für das Ausmaß von Gesprächen über dieses Thema. Sehr gute, weitergehende Informationen und Empfehlungen zu diesem Thema finden Sie unter www.praxis-dr-vera-hupe.de.


Und hier noch ein paar konkrete Hinweise zur Unterstützung des Körpers:

- Schleimhäute feucht halten (z.B.Salznasensprays oder Nasenspülungen mit ca. 0,9 % Salzlösung) und ausreichend zu trinken, insbesondere auch Warmes wie wärmende Tees (z.B. Lindenblüten, Holunder, Ingwer) oder heißes Wasser. Ev. warme Inhalationen. Auch Hühner- oder Rinderkraftbrühe sind durchwärmend und stärkend.

- Auch über die Ernährung können wir uns bewußt stärken. Neben einer guten Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen (v.a. Vit C, D und Zink) ist besonders erwähnenswert, dass Bitteres das Immunsystem allgemein und gerade auch direkt an den Schleimhäuten stärkt (mehrfach täglich Bittertee, Bittres in Form von Gemüse oder auch Bittertropfen). Süßes ist zu meiden, da es das Gegenteil bewirkt. Entscheidend ist dabei der süße Geschmack. Es gilt also auch für Ersatzstoffe. Natürlich ist es hilfreich, alle Belastungen w.z.B. Alkohol zu meiden.

- Für gute Durchwärmung sorgen - körperlich, seelisch und geistig z.B. auch durch äußere Anwendungen. Zu empfehlen sind insbesondere Fußbäder, bei Frösteln das Senffußbad. Anleitung unter www.pflege-vademecum.de 

Die Pflege der Mitte ist in der Gesundheitsfürsorge zentral. Hier können wir uns von der eigenen Atmung führen lassen und sie durch einen gesunden Wechsel von Ein- und v.a. auch Ausatmung unterstützen. Ähnlich wirkt achtsames Gehen, Tanz, Singen und Humor.

Informationen

Weitere Hinweise finden Sie z.B. in dem Buch von Markus Sommer, Grippe und Erkältungskrankheiten natürlich heilen oder mehrere Schriften in der Infoheftreihe im Shop bei www.gesundheit-aktiv.de w.z.B. von Michaela Glöckler, Wie stärken Sie Ihre Selbstheilungskräfte.

Auch auf der Webseite www.individuelle-impfentscheidung.de gibt es gute aktuelle Informationen.


Bild
Astrid Timmermann, Dr. med. Timo Czech, Dr. med. Barbara Czech, Barbara Tonding, Claudia Schöttler, Gabriele Mindé, Monika Beyé

Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Barbara Czech
Dr. med. Timo Czech

Fachärzte für Allgemeinmedizin

Dr.-Julius-Leber-Str. 13
23552 Lübeck

Tel.         0451 - 7 36 22
Fax.        0451 - 7 45 44

Hausärztliche Tätigkeit/ Familienmedizin

Anthroposophische Medizin

Konstitutionstherapie

Microkinesitherapie

Kinesiologie

Gruppenmeditation

Sprechzeiten

Impressum


© Gemeinschaftspraxis Czech
Gemeinschaftspraxis Czech
  • Home
  • Osterferien
  • Aktuelles
    • Aktuelles zur Praxisorganisation
    • Salutogenese
    • Stärkung der Gesundheitskräfte/ Prophylaxe und Therapie
    • Corona und Kinder/ Jugendliche
    • Weiter informieren im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
  • Wir über uns
  • Praxis Schwerpunkte
    • Konstitutionstherapie
    • Microkinesitherapie
  • Praxis Info
  • Kontakt & Sprechzeiten
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Osterferien
  • Aktuelles
    • Aktuelles zur Praxisorganisation
    • Salutogenese
    • Stärkung der Gesundheitskräfte/ Prophylaxe und Therapie
    • Corona und Kinder/ Jugendliche
    • Weiter informieren im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
  • Wir über uns
  • Praxis Schwerpunkte
    • Konstitutionstherapie
    • Microkinesitherapie
  • Praxis Info
  • Kontakt & Sprechzeiten
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz