Aktuelles
Liebe Patienten!
Neben äußeren Maßnahmen entsprechend den Hygiene- und Abstandsregeln zur Infektvermeidung kann man selbst viel dazu tun, um die eigene Gesundheit zu stärken und damit der Salutogenese besonderen Raum zu geben. Wir haben hier einiges für Sie zusammengestellt.
Was jetzt hilfreich ist Pflege der Schleimhäute Sollten wir mit Viren oder anderen Krankheitserregern in Kontakt kommen, verdient die erste Infektabwehr an den Schleimhäuten besonderes Augenmerk, da sie verhindert, dass der Krankheitserreger weiter in den Organismus eintritt. Diese Leistung im Bereich der Schleimhäute wird ganz entscheidend durch Nasenatmung unterstützt. Näheres finden Sie hierzu in "Die Buteyko-Methode" von Ralph Skuban. Folgendes ist ebenso hilfreich: - die Schleimhäute feucht halten (z.B.Salznasensprays oder Nasenspülungen mit ca. 0,9 % Salzlösung, milde Nasencremes) - ausreichend trinken, insbesondere auch Warmes wie wärmende Tees (z.B. Lindenblüten, Holunder, Ingwer) oder heißes Wasser - warme Inhalationen Ernährung Auch über die Ernährung können wir uns bewußt stärken. Neben einer guten Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen (v.a. Vit C, D und Zink) ist besonders erwähnenswert, dass Bitteres das Immunsystem allgemein und gerade auch direkt an den Schleimhäuten stärkt (mehrfach täglich Bittertee, Bitteres in Form von Gemüse oder auch Bittertropfen). Süßes ist zu meiden, da es das Gegenteil bewirkt. Entscheidend ist dabei der süße Geschmack. Es gilt also auch für Ersatzstoffe. Gerade jetzt im Winter unterstützt uns warmes Essen in der Durchwärmung. Besonders stärkend sind z.B. auch Hühner- oder Rinderkraftbrühe. Natürlich ist es hilfreich, alle toxischen Belastungen w.z.B. Nikotin und Alkohol zu meiden. Für die Kräftigung der Gesundheit spielt die Stärkung der eigenen Mitte eine wesentliche Rolle auf seelisch-geistiger und auch auf körperlicher Ebene. Hier ist alles hilfreich, was uns innerlich nährt, wie das bewußte Aufnehmen der Kräfte von Natur, Kunst und Musik. Belebend ist gerade auch eigenes künstlerisches Ausdruckschaffen in jeder Form insbesondere Musizieren, Singen und gerade auch Humor. Humor. sowie Raum dafür zu schaffen, was uns wirklich innerlich wichtig ist und uns hierfür auch einzusetzen. |
Auf der körperlichen Ebene können wir uns im Pflegen der Mitte von der eigenen Atmung führen lassen. Auch hier bietet die Buteyko-Methode viele Anregungen und Hintergründe. Sie betont neben der Nasenatmung die Bedeutung der Zwerchfellatmung, der Verlangsamung der Atmung und damit der Reduktion von chronischer Überatmung.
Weiter werden die Selbstheilungskräfte gestärkt durch körperliche Bewegung wie Laufen, Spazieren Gehen und Tanzen. Auch Eurythmie, Bothmer Gymnastik, Yoga und Gehmeditation im Rahmen von MBSR bieten hier sehr wesentliche Möglichkeiten. Neben der Fürsorge für den Körper ist jetzt gerade auch der bewußte Umgang mit Gedanken und Gefühlen wichtig. Die Art und Frequenz der Berichterstattung in ihrer Verbindung von Fakten, Gefühlen, getroffenen Maßnahmen und vielem mehr kann zu Verunsicherung und Beeinflussung bis ins Unterbewußtsein führen, was nach Dr. Vera Hupe, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung medizinische Hypnose, hypnotische Aspekte haben kann. Dies kann unser Immunsystem (Erkennen und Abwehr von Fremdem) beeinflussen, auf der körperlichen aber im übertragenen Sinne auch der emotionalen und mentalen Ebene. Dies ruft zu einem bewußten Umgang mit der Aufnahme von Informationen auf. Dabei sind Quellen, die möglichst wenig Sinneseinflüsse beeinhalten, zu bevorzugen und eine bewußte Entscheidung über Frequenz und Art der Information hilfreich. Dies gilt auch für das Ausmaß von Gesprächen über dieses Thema. Sehr gute, weitergehende Informationen und Empfehlungen zu diesem Thema finden Sie unter www.praxis-dr-vera-hupe Beispielhafte Buchempfehlungen zur Stärkung der Selbstheilungskräfte: Markus Sommer: Grippe und Erkältungskrankheiten ganzheitlich heilen. Neuauflage mit ausführlichen Aspekten zu SARS-CoV-2. Ralph Skuban: Die Buteyko Methode. Wie wir unsere Atmung verbessern für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Alltag, Beruf, Yoga und Sport. Stanley Rosenberg: Der Selbstheilungsnerv. So bringt der Vagus-Nerv Psyche und Körper ins Gleichgewicht. |